|
Bewertung: 0 von 5 - 0% der Befragten würden das einem Freund empfehlen.

Bedienungsanleitung für LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management Klicken Sie um das Bild zu vergrößern
Inhalt der Anleitung für LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management
- Produktkategorie: LAN LANCOM
- Marke: LANCOM
- Beschreibung und Inhalt der Verpackung
- Technische Informationen und Grundeinstellung
- Häufig gestellte Fragen – FAQ
- Problemlösungen (kann nicht eingeschaltet werden, reagiert nicht, fehlerhafte Meldung, was zu tun ist, wenn...)
- Autorisierter Service LANCOM LAN
|
Die Bedienungsanleitung zu LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management enthält die grundlegenden Anweisungen,
die bei der Installierung und beim Betrieb zu respektieren sind. Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebsetzung sorgfältig durch!
Befolgen sie alle Sicherheitsanweisungen und Warmhinweise und richten Sie sich nach den angeführten Empfehlungen.
Die Anleitung bildet einen untrennbaren Bestandteil des LANCOM Produkts und sollte bei dessen Verkauf oder Ortswechsel
gemeinsam mit dem Produkt übergeben werden. Die Einhaltung dieser Gebrauchsanleitung stellt eine unabdingbare Voraussetzung
dar für den Schutz der Gesundheit von Personen und für die Anerkennung der Haftung des Herstellers für etwaige Mängel des Produkts innerhalb der Garantiefrist.
Laden sie ich die offizielle LANCOM-Anleitung herunter, in der Sie die Anweisungen zu Installierung, Benutzung, Wartung und Service Ihres Produkts finden.
Und vergessen sie nicht: Durch eine unsachgemäße Handhabung des LANCOM Produkts verkürzt Sie dessen Lebensdauer erheblich!
|
Produktbeschreibung: LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management Automatisches Management von 6 bis zu 30 Access Points und WLAN-Routern Features: -
Automatische Erkennung, Konfiguration, Kanalzuweisung und Überwachung von WLAN-Geräten -
Remote-Management von WLAN-Geräten in Filialen & Niederlassungen -
Integrierte Public Spot Option für einfache Einrichtung von Gastzugängen -
Integration aller gemanagten WLAN-Geräte in LANCOM Large Scale Monitor -
Umfangreichste VLAN-, RADIUS- und 802.1x/EAP-Funktionen -
Einzigartige Betriebssicherheit ohne "Single-Point-of-Failure" Mit einem WLAN-Controller können sicher und komfortabel alle Access Points und WLAN-Router administriert werden, gleichgültig, ob sie sich im lokalen Netz befinden, in der Zweigniederlassung oder im Home Office. Zentral können mittels eines Controllers Firmware-Updates in die Geräte eingespielt werden und Konfigurations- und Wartungsvorgänge effizient gestaltet werden. Selbst kleine Netzwerke müssen in puncto Sicherheit und hinsichtlich des Administrations-Komforts den großen Installationen in nichts nachstehen: Der LANCOM WLC-4006 unterstützt ab Werk die Verwaltung von bis zu 6 Access Points und ist damit ideal für die professionelle Administration von Kleinstnetzwerken geeignet. So kann selbst in einem sehr kleinen Netzwerk eine 24/7-Überwachung der vom Administrator festgelegten WLAN-Einstellungen gewährleistet werden oder dank der integrierten Public Spot-Funktion ein Hotspot mit einer sicheren Benutzerauthentifizierung aufgesetzt werden. Wächst das lokale WLAN-Netz oder kommen neue Firmenstandorte hinzu, so kann das Management des Controllers ganz leicht über das Einspielen der WLC-Upgrade 6 Option auf bis zu max. 30 Access Points insgesamt erweitert werden. Mehr Ausfallsicherheit - Das LANCOM Smart Controller-Prinzip. Wird die Sicherheit eines Netzwerkes maßgeblich von einer zentralen Komponente im Netzwerk bestimmt, wie z. B. dem Controller, müssen geeignete Mechanismen existieren, um bei einem Ausfall des Controllers einen Stillstand des Netzwerkes zu verhindern. Einen intelligenten und zuverlässigen Ansatz bietet das LANCOM Smart Controller-Prinzip: während die Verwaltungsdaten über den Controller laufen, werden Verkehrsdaten vom Client direkt zum Access Point und von dort aus direkt zum Router geschickt. Fällt ein Controller nun aus, schaltet der Access Point auf „Stand-alone-Betrieb“ um und die Kommunikation zwischen Client und Access Point bleibt weiterhin erhalten. Der Betrieb des Netzwerkes kann auf diese Weise für eine vordefinierte Zeitspanne aufrecht erhalten werden. Somit entstehen im Arbeitsalltag keine unproduktiven Zeiten, weil Mitarbeiter nicht ins Netz gelangen oder weil WLAN-gesteuerte Produktionsanlagen ausfallen. Mehr Einfachheit. Wie kann man ganz schnell einen Hotspot-Zugang sicher getrennt vom eigenen Unternehmensnetz konfigurieren ohne z. B. die vorhandene VLAN-Infrastruktur im Unternehmen anpassen zu müssen? Zum Beispiel in dem auf dem LANCOM WLC-4006 ein Layer-3-Tunnel eingerichtet wird. Im Layer-3-Tunnel werden Layer-2-Pakete gekapselt zum Controller transportiert, sodass die vorhandenen VLANs nicht verändert werden müssen. Das erspart dem Administrator gerade in komplexeren Netzwerkstrukturen viel Arbeit. Mehr Management. Welche Clients sind gerade im WLAN aktiv? Sind alle Access Points mit den vom Administrator unternehmensweit gültigen Sicherheitspolicies ausgestattet oder befinden sich gar Fremdgeräte im Netzwerk? Mit welchen Signalstärken senden die Access Points? Wie ausgelastet ist das Netz, welche Datenraten werden erreicht? Um dem Administrator Antworten auf diese Fragen zu ermöglichen, bietet LANCOM abhängig von der Größe des Netzwerkes und ganz nach Bedarf geeignete Software an: von kostenlosen, praktischen Monitoring- und Konfigurations-Tools für sehr kleine Netzwerke (LCMS) über umfassende Managementlösungen wie der LANCOM Large Scale Monitor für mittel- bis sehr große Netzwerke. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.lancom.de/lsm. Mehr Virtualisierung. Mit Advanced Routing and Forwarding (ARF) bietet LANCOM eine einzigartige Technologie zur Netzvirtualisierung. Verschiedene logische Netze mit eigenen Eigenschaften für DHCP, DNS, Routing und Firewall lassen sich damit in einem Gerät und auf derselben physischen Infrastruktur betreiben. Die Netze werden zum Beispiel im LAN verschiedenen VLANs zugeordnet im WAN getaggt oder verschiedenen Einwahlen zugeordnet. Auch bei Wireless LAN, auf der Luftschnittstelle, setzt sich diese Netzwerktrennung fort: über ein Gerät können verschiedene Subnetze, so genannte SSIDs, aufgespannt werden, die für unterschiedliche Nutzerkreise zur Verfügung stehen. Diese können je nach Bedarf verschlüsselt oder mit einer Benutzerauthentifizierung (z. B. über 802.1x) versehen werden, sodass eine sichere Trennung der Daten gewährleistet ist. So können über dieselbe WLAN-Infrastruktur getrennte Netze für die Geschäftsführung, Mitarbeiter und Kunden aufgesetzt werden. Besonders zukunftssicher. LANCOM Produkte sind grundsätzlich auf eine langjährige Nutzung ausgelegt und verfügen daher über eine zukunftssichere Hardware-Dimensionierung. Selbst über Produktgenerationen hinweg sind Updates des LANCOM Operating Systems – LCOS – mehrmals pro Jahr kostenfrei erhältlich, inklusive "Major Features". LANCOM bietet so einen unvergleichlichen Investitionsschutz!
|
Hochladen einer Anleitung:
Besitzen Sie eine Bedienungsanleitung für LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management in elektronischer Form? Schicken Sie sie uns bitte und helfen Sie,
unsere Handbuch-Bibliothek auszubauen. Vielen Dank auch im Namen der übrigen Benutzer.
Für die Hochladen der Anleitung muss überprüft werden, dass Sie kein Roboter sind. Danach erscheint der Schaltfläche "Link Speichern" oder "Hochladen der Datei".
Technische Parameter: LANCOM WLC-4006 VPN Router WLAN Access Point Management Betriebsarten | WLAN-Betriebsarten: WLAN Access Point (bis zu 6 Stück) im Infrastruktur-Modus Routing: IP- und NetBIOS/IP-Multiprotokoll-Router, Layer- 3- Routing-Betrieb | Anschlüsse | WAN Ethernet: 10/100 Mbit/s Fast Ethernet Ethernet Ports: 4 individuelle Ports, 10/100 Mbit/s Ethernet, ein Port kann als WAN-Port geschaltet werden Serielle Schnittstelle:Serielle Konfigurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 9.600-115.000 Baud, optional zum Anschluss eines Analog-/GPRS-Modems geeignet. Unterstützt internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung serieller Daten via TCP | Wireless-Sicherheit | IEEE 802.11i / WPA2 mit Passphrase oder 802.1x und hardwarebeschleunigtem AES, Closed Network, WEP64, WEP128, WEP152, 802.1x /EAP | Antennenanschlüsse | | LAN-Protokolle | ARP, Proxy ARP, BOOTP, DHCP, DNS, HTTP, HTTPS, IP, ICMP, NTP/SNTP, NetBIOS, PPPoE (Server), RADIUS, RIP- 1, RIP- 2, RTP, SIP, SNMP, TCP, TFTP, UDP, VRRP, VLAN | Management | WEBconfig Integrierter Webserver zur Konfiguration der LANCOM-Geräte über Internetbrowser mittels HTTPS oder HTTP. Konfiguration von LANCOM Routern und Access- Points in Anlehnung an LANconfig mit Systemübersicht, Syslog- und Ereignis-Anzeige, Symbolen im Menübaum, Schnellzugriff über Seiten-Reiter. Assistenten für Grundkonfiguration, Sicherheit, Internetzugang, LAN-LANKopplung. Online-Hilfe zu Parametern im LCOS-Menübaum Alternative Boot-Konfiguration Zur Vorgabe von projekt- /kunden- spezifischen Werten beim Rollout von Geräten können auf bis zu zwei boot- und resetpersistenten Speicherplätzen individuelle Konfigurationen für kundenspezifische Standardeinstellungen (Speicherplatz '1') oder als Rollout-Konfiguration (Speicherplatz '2') abgelegt werden. Ein kurzer Reset (mehr als 5 Sekunden) lädt die kundenspezifischen Standardeinstellungen vom ersten Speicherplatz (falls vorhanden, sonst LANCOM Werkseinstellungen). Ein langer Reset (mehr als 15 Sekunden) lädt die Rollout-Konfiguration vom zweiten Speicherplatz (falls vorhanden, sonst LANCOM Werkseinstellungen).Zusätzlich ist die Ablage eines persistenten Standard-Zertifikats zur Authentifizierung für Verbindungen beim Rollout möglich Geräte- Syslog Syslog-Speicher im RAM (Größe abhängig von Speicherausstattung), in dem Ereignisse zur Diagnose festgehalten werden. Werksseitig vorgegebener Regelsatz zur Protokollierung von Ereignissen im Syslog, der vom Anwender angepasst werden kann. Darstellung und Speichern des internen Syslog-Speichers (Ereignisanzeige) von LANCOM Geräten über LANmonitor, Ansicht auch über WEBconfig Zugriffsrechte Individuelle Zugriffs- und Funktionsrechte für bis zu 16 Administratoren. Alternative Steuerung der Zugriffsrechte pro Parameter durch TACACS+ Fernwartung Fernkonfiguration über Telnet/SSL, SSH (mit Passwort oder öffentlichem Schlüssel), Browser (HTTP/HTTPS), TFTP oder SNMP; Firmware-Upload über HTTP/HTTPS oder TFTP | WAN-Protokolle | PPPoE, Multi-PPPoE, ML-PPP, PPTP (PAC oder PNS) und Plain Ethernet (mit oder ohne DHCP), RIP- 1, RIP- 2, VLAN, IP | Abmessungen | 210 x 45 x 140 mm (B x H x T) | Lieferumfang | CD/DVD - Datenträger mit Firmware, Management-Software (LANconfig, LANmonitor, WLANmonitor) und Dokumentation Ethernet-Kabel, 3m | Support | Garantie: 3 Jahre Support über Hotline und Internet KnowledgeBase Software-Updates: Regelmäßige kostenfreie Updates (LCOS Betriebssystem und LANCOM Management System) via Internet Konfigurations-Service: 1 LANCOM Config Service Ticket im Lieferumfang enthalten |
Diskussion:
Fragen Sie unsere Techniker, falls Sie Probleme mit dem Herunterladen haben oder falls Sie in der Anleitung auf Unklarheiten gestoßen sind.
Nutzen sie unsere moderierte Diskussion. Die Diskussion ist öffentlich und dient auch anderen Besuchern unserer Seiten, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.
Diskussion ist bislang leer – geben Sie als erster einen Beitrag ein
Neuen Betreff / Anfrage / Kommentar eingeben:
|
|
|
|
Suche Bedienungsanleitung |
Sie haben die Bedienungsanleitung, die Sie suchen, nicht gefunden? Geben Sie uns einfach Bescheid, und wir versuchen, die fehlende Bedienungsanleitung zu ergänzen:
Suche Bedienungsanleitung / Ersuchen um Bedienungsanleitung
Ihr aktuellstes Ersuchen um eine Bedienungsanleitung:
DIGITAL HD SATELLITE RECEIVER DV3S2, NYTROBOX AXS2... Telefunken D55V950M2CWH LED-Fernseher ... Suche das Handbuch / Bedienungsanleitung für die Wippsäge der Firma Berlan BWS 400.... H Tec H6290 IPX6... Siemens TI9555X1DE EQ.9 plus connect s500...
|
Diskussion |
Neueste Diskussionsbeiträge:
Handbuch wegen App-Verlagerung mit Dateien auf SD-Karte Autor: Emil Frank Lenovo Tab7 Essential TB-7304F ZA300149DE - Die Bilder rür "Ich bin kein Roboter" sind eine Zumutumg aufgrund ihrer Größe und teilweise zu dunkel für die Erkennung der Objekte! Ist die Ausführung der App dann auch noch möglich z.B. Email nach der Verlagerung:... Meldung Druckerfehler Autor: Karl Josef Martin Canon PIXMA TS5150 schwarz Multifunktionsdrucker Scanner Beim Drucken wurde eine Papierecke abgerissen. Trotz restloser Entfernung aus dem Drucker kommt die Meldung Druckerfehler - an Servicecenter wenden. Der Drucker ist 2,5 Jahre alt. ... Plötzliches Problem Autor: Ulrike Biechele SKROSS World Adapter Pro 3-polig 1.103141 Hallo, ich kann ganz plötzlich meine Ladekabel für das Smartphone nicht mehr in den SKRoss Adapter stecken. Da sind zwei rote Punkte!!
Es ist sehr wichtig, da ich für längere Zeit im Ausland bin. Vielen Dank
... Bedienungsanleitung in Deutsch für Delonghi Magnifica S Autor: Manfred Thomas DeLonghi ECAM 22.110.B Kaffeevollautomat schwarz Ich kann keine Bedienungsanleitung in Deutsch im Netz finden.... HP USB External DVDRW Drive ? GP70N Baujahr 2017 Autor: Harald Groß HP Externes USB-DVD-RW-Laufwerk F6V97AA Habe dieseS LW erworben und dachte in meinem Kinderglauben; einstecken -Fertig.
Was Geschah. Das LW wird angezeigt mit der Prüfung über den Gerätemanager ist alles einsatzbereit.
Und nun ? Bei klick auf das LW (Gekaufte DVD war eingelegt) werden mir 2 ORdner; AuDIO TS und VI... Bedienungsanleitung LT-32VDF5455 Autor: Michael Bender JVC LT-32V55LFA 81cm 32" Smart Fernseher Hallo, ich suche eine Bedienungsanleitung für den Fernseher LT-32VDF5455 von JVC.
Dir eine Kurzanleitung beigefügte Link via QR-Code für ins Nirvana.
Können Sie mir eine entsprechende Bedienungsanleitung in Deutsch per E-Mail zuschicken?
Vielen Dank und liebe Grüße
...
|
|